Hallo Familien, hallo Breakers!
Bei uns dreht sich alles um finanzielle Denk- und Verhaltensweisen aus Sicht einer Familie
Wir sind eine mehr oder weniger junge Familie, bestehend aus Mama, Papa und zwei Töchtern und haben unseren Umgang mit Geld und Finanzen seit ca. 5 Jahren grundlegend verändert.
Wir haben finanzielle Gewohnheiten etabliert, die uns zu einem besseren Leben, nicht nur in finanzieller Hinsicht, verholfen haben.
Wir sind keine Broker, Investmentbanker oder Immobilienmogule, sondern eine normale Familie die es geschafft hat, ein finanziell sorgenfreies Leben zu führen und zusätzlich ein adäquates Vermögen aufzubauen.
Durch die Änderung unserer finanziellen Gewohnheiten führen wir als Familie ein viel, viel besseres Leben, als wir es davor getan haben.
Was sind "breaking financial habits"?
Das sind effektive Denk- und Verhaltensweisen im Umgang mit Geld und Finanzen.
Effektiv sind diese Denk- und Verhaltensweisen, wenn sie zu dem finanziellen Ergebnis führen, das wir uns als Familie wünschen.
(z.B.: Finanzielle Kontrolle, keine Geldsorgen mehr, finanzielle Unabhängigkeit, Ordnung der Familienfinanzen, mehr Geld am Monatsende zur Verfügung haben, kein Streit wegen Geld, immer Geld zur Verfügung haben, alle Rechnungen bezahlen können, sich als Familie mehr in finanzieller Hinsicht leisten zu können, und, und, und).
Wie stehen wir zu den Themen Geld und Finanzen?
Für uns hat Geld nur eine Bedeutung: Geld schafft Möglichkeiten.
Geld ist nicht alles, aber es ist doch die Grundlage dafür, um ein angenehmes Leben führen zu können. Wir versuchen unser Geld so einzusetzen, dass es den größtmöglichen Mehrwert für uns als Familie hat und uns unseren finanziellen Zielen näherbringt.
Finanzielle Bildung, auch die unserer Kinder, ist uns sehr wichtig.
Warum sind effektive finanzielle Gewohnheiten so wichtig?
Als Familie hat man mit größeren Ausgaben zu kämpfen. Die Ausgestaltung der Finanzen kann durchaus komplex sein. Es gibt verschiedene Formen von Familien (Patchwork, Alleinerziehende usw.) die alle individuell mit ihren finanziellen Herausforderungen zu kämpfen haben.
Familien mit Kindern haben die finanzielle Verantwortung für ihre Kinder und Kinder kosten nun einmal auf lange Sicht viel Geld.
Der Einsatz des „Familiengeldes“ kann in einer Partnerschaft und Ehe zu vielen Differenzen führen.
In all diesen Fällen ist es sehr wichtig, dass mit den richtigen finanziellen Denk- und Verhaltensweisen (breaking financial habits) der Weg zu einem sorgenfreien Leben in finanzieller Hinsicht geebnet wird.
Wir haben unsere finanziellen Denk- und Verhaltensweisen seit mehreren Jahren geändert. Früher hatten wir viele Schulden, trotz eines guten Gehaltes war am Monatsende nicht allzu viel übrig und Geld war immer ein Sorgenthema, über das wir uns gestritten haben.
Heute kontrollieren wir unser Geld, bauen unser Vermögen für die Familie auf, ziehen an einem Strang und führen ein (nicht nur) in finanzieller Hinsicht sorgenfreies Leben
Warum wir?
Als wir uns kennen gelernt haben, hatten wir nicht viel. Es gab Zeiten, da haben wir viele staatliche Leistungen in Anspruch genommen und am Ende des Monats haben wir unsere Pfandflaschen zurückgebracht, um noch ein bisschen Geld zu haben.
Mit einer gescheiterten Selbständigkeit, die in unserer Sturm und Drang Zeit entstanden ist, haben wir uns fast in den finanziellen Ruin getrieben. Die Geburt unserer ersten Tochter hat uns wachgerüttelt. Wir haben daraufhin Studium und Ausbildung wiederaufgenommen bzw. begonnen und beides abgeschlossen.
Mit unserem ersten Gehalt stiegen auch unsere Ausgaben und unser Lifestyle. Trotz eines guten Familieneinkommens konnten wir keine großen Sprünge machen und Geld war nach wie vor ein Sorgenthema. Die Kluft zwischen den finanziellen Wünschen und der Realität war groß.
Wir mussten die Reißleine ziehen und nahmen uns vor, Ordnung in unsere Finanzen zu bringen. Durch breaking financial habits, haben wir es geschafft, unsere Finanzen zu kontrollieren, keine Konsumkredite (Autofinanzierung, Wohnungseinrichtung, Urlaub) mehr zu benötigen und verschiedene Investitionen zu tätigen, die uns unserem Ziel der finanziellen Unabhängigkeit täglich näherbringen.
Heute haben wir keine Geldsorgen mehr und leben weitestgehend ein selbstbestimmtes Leben.
Wir wissen, dass unser finanzieller Werdegang ein großartiges Portfolio an intensiven Erfahrungen und hilfreichen Learnings beinhaltet. Und möchten gerne diese Erfahrungen und Learnings mit dir und deiner Familie teilen.
Uns geht es heute deutlich besser als noch vor ein paar Jahren und wir wertschätzen diese Phase in unserem Familienleben. Wir vertreten die Auffassung, dass das was man sät auch erntet.
Wir geben gerne und viel, sei es finanzielle Unterstützungen von (Hilfs-)Projekten oder im Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten bzw. Interessierten. Wir halten nichts davon, etwas zu unserem Vorteil für uns zu behalten. Wir möchten als Familie ein Mehrwert für unsere Gesellschaft sein und das Streben wir jeden Tag an
Was uns unterscheidet
Wir erheben nicht den Anspruch
- die allumfassende Wahrheit
- die goldene Formel
- die geheime Wunderpille
- das neuste und bestdurchdachteste Rezept
für alle finanziellen Herausforderungen zu haben.
Unser Umgang mit Geld ist nicht der einzige Weg der beschritten werden kann, um seine persönlichen Finanzen zu kontrollieren oder seine Wünsche und Träume zu erfüllen.
Es ist der Weg, für den wir uns als Familie entschieden haben.
Und seit dieser Entscheidung führen wir ein besseres Leben.
Was treibt uns als Familie an?
- Wir wollen das jedes Familienmitglied aus seiner Sicht zufrieden ist, sich geborgen fühlt und einen Nährboden hat, seine Fähigkeiten zu entwicklen.
- Unsere gemeinsamen gesteckten Ziele als Familie.
Was sind unsere Ziele?
- Freundschaften auf der ganzen Welt zu knüpfen indem wir die Welt bereisen, und bestehende zu pflegen.
- Aufbau von passivem Vermögen und die Möglichkeit aus unseren herkömmlichen Berufen jederzeit aussteigen zu können.
- Individuelle Zufriedenheit und Wachstum durch gegenseitige Unterstützung bei Passionsprojekten (z.B. Buchprojekten, Investitionsprojekten, neue Sprachen erlernen).
- Genügend qualitative Zeit füreinander und mit den Kindern zu verbringen.
- Individuelle Freiräume für jedes Familienmitglied.
- Finanzielle Kontrolle zu jederzeit.
- Nur Menschen die uns gut tuen in unser Leben zu lassen.
Was wir mögen
- Reisen und neue Eindrücke gewinnen
- Gutes Essen, am Liebsten aus anderen Ländern
- Familienfeiern
- Zeit mit unseren Freunden zu verbringen
- heiße Sommer und richtige Winter
- Zeit in der Natur verbringen
- Literatur und Lesen
- Geld und Finanzen
- Immer mal wieder aus dem „Hamsterrad“ ausbrechen, das wir uns im Laufe der Jahre selbst geschaffen haben
- unsere Kinder Kinder sein zu lassen
- Gartenarbeit / Sport / Auszeiten nehmen / lazy time
Was wir nicht mögen
- Menschen, die nur nehmen und nicht geben und alles nur aus ihrem eigenen Blickwinkel betrachten
- Wenn die Familie auf der Strecke bleibt
- Fehlende Authentizität
- Zu viele berufliche Verpflichtungen
- Wenn wir unsere eigenen Prioritäten nicht umsetzen
- Vorurteile
- Menschen die viel reden und nichts davon umsetzen
- Leute die ständig erzählen was sie in deiner Situation machen würden, obwohl sie mit ihrem geringen Anspruch an ihr Leben, niemals in diese Situation kommen werden
Was macht uns als Familie aus?
Wir haben Humor und nehmen uns oftmals nicht zu ernst. Wir lieben Traditionen, haben aber auch keinen Schmerz damit, diese zu brechen.
Bei uns läuft nicht immer alles aalglatt und wir scheuen uns auch nicht, dass zu zeigen. Wir sind ein bisschen verrückt, aber irgendwie auch wieder stinknormal. Wir lieben es, uns weiterzuentwickeln und halten nie an.
Wir setzen unsere Leidenschaften um (z.B. Buchprojekte, Breaking Financial Habits, Erlernen von Sprachen, um in der Welt reisen zu können, Schreiben, Sport usw.)
Für uns gibt es das nicht, das wir keine Zeit für etwas haben. Wir nehmen uns die Zeit für die Dinge, die uns wichtig sind.
Wir kommen immer zuerst.
Als deutsch-afrikanische Familie vereinen wir zwei Kulturen.
Was fordert uns als Familie heraus?
Eine gute Balance zu halten zwischen unseren beruflichen Verpflichtungen und den gegenüber unseren Kindern.
Die kleinen Dinge im Alltag: Wenn die Kinder krank werden und unser organisatorisches Gerüst zusammenbricht, wenn die Kinder viel zu früh aufwachen und man sich nicht vorstellen kann, wie man den Tag bei der Arbeit „überleben wird“.
Home-Office mit Kindern zuhause.
Sich in den ganzen Verpflichtungen, die der Alltag mit sich bringt, nicht zu verlieren.
Breaker werden mit den breaking financial habits!
Wir leben in einer Gesellschaft, die ohne Geld nicht funktioniert. Unser Essen kostet Geld, unsere Kleidung kostet Geld, unser Wohnraum kostet Geld, unser Konsum kostet Geld, unsere Bildung kostet Geld und unsere Träume und Wünsche sind ohne Geld in der Regel auch nicht realisierbar.
Auch du und deine Familie können mit effektiven Gewohnheiten ein finanziell sorgenfreies Leben führen. Probiere es aus und
gewöhn` dich an ein besseres Leben!
Break your financial habits
Deine breaking family